Das Thema ‘Kinder psychisch erkrankter Eltern’ ist vielschichtig und komplex. Von Grundlagenwissen zu psychischen Erkrankungen, entwicklungspsychologischen und familiendynamischen Aspekten, Handwerkszeug für gute Gespräche oder Krisenintervention, besonderen Perspektiven zu Ihrem Arbeitsfeld oder dem, der anderen beteiligten Professionen und Leistungsbereiche – das alles lernt man nicht nebenbei.
Deshalb bieten wir bei A: aufklaren die Möglichkeit zum Aufschlauen. Über die Laufzeit des Projektes bieten wir Fortbildungen zu vielen Themenbereichen, die im Kontext ‘Kinder psychisch erkrankter Eltern’ wichtig sind. Wir laden Expert*innen ein und bieten die Möglichkeit gemeinsam im Sozialraum zu lernen und sich weiterzubilden.
Wählen Sie aus unseren Veranstaltungen in Ihrem Bezirk aus und melden Sie sich an. Im Allgemeinen sind die Fortbildungen kostenlos.
Thema | Referent*in | Datum | Ort | Beschreibung | Zur Anmeldung |
---|---|---|---|
A: Blitzlicht - Impulse, Ideen, neue Perspektiven | Referent*innen: Prof. Dr. Sönke Arlt – Ev. Krankenhaus Alsterdorf |Silke Borchardt - SuchtTherapieZentrum Hamburg (STZ) | Sven Kammerahl – Sozialbehörde | Ralf Schünemann – Such(t) - und Wendepunkt e.V. | 15.2.2021 | Zoom | Im Rahmen der COA-Aktionswoche „Kinder suchtkranker Eltern“ laden Sucht.Hamburg und A: aufklaren zum Diskurs ein: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben Kinder von Sucht- und psychisch erkrankten Eltern? | Anmelden |