Das Thema ‘Kinder psychisch erkrankter Eltern’ ist vielschichtig und komplex. Von Grundlagenwissen zu psychischen Erkrankungen, entwicklungspsychologischen und familiendynamischen Aspekten, Handwerkszeug für gute Gespräche oder Krisenintervention – das alles lernt man nicht nebenbei.
Deshalb bieten wir bei A: aufklaren die Möglichkeit zum Aufschlauen. Über die Laufzeit des Projektes geben wir Fortbildungen zu vielen Themenbereichen, die im Kontext ‘Kinder psychisch erkrankter Eltern’ wichtig sind. In unseren Veranstaltungsformaten A: aufklaren to go und Blitzlich ziehen wir Fachexpert*innen hinzu, um eine breite Themenvielfalt abzubilden und Sie weiterzubilden.
Gerne kommen wir auch als Referent*innen zu Ihnen und bilden Sie und Ihr Team fort. So bieten wir zum Beispiel gemeinsam mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum Hamburg (SPFZ) das Format Spotlight an.
Thema | Datum | Ort | Beschreibung | Infos & Anmeldung |
---|---|---|---|
Spotlight: Kinder psychisch erkrankter Eltern - komplexe Hilfeszenarien achtsam gestalten | 14.4.2021| Online | Überblick Hilfesystem | Paradigmen in der Arbeit mit Kindern und Eltern | Zahlen, Daten, Fakten | Anmeldung beendet |
Kinder psychisch erkrankter Eltern – eine Einführung | 21.+22.4.2021 | Online | Entwicklung den und Strategien für Umgang mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. | Anmelden
Infoflyer |
A: aufklaren to go zum Thema "Mit Kindern ins Gespräch kommen" | 27.4.2021 | Online | Materialien | Gesprächsführung | Hilfsmittel | Anmelden
Infoflyer |
A: Blitzlicht zum Thema "Kooperation und Interdisziplinäre Zusammenarbeit" | 3.5.2021 | Online | Schnittstellen | Interdisziplinarität | Expert*innenschaft | Stolze Berufsgruppen | Grenzgänger*innen | Commitments | Anmelden
Infoflyer |
A: aufklaren Workshop auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag | 20.05.2021 | Online | Projektvorstellung | Arbeitsweise | Versorgungsituation von Kindern psychisch erkrankter Eltern in Hamburg uvm. | Anmelden
Infoflyer |