: Moin Hamburg!

Herzlich Willkommen bei A: aufklaren | Expertise & Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Wir sind ein Hamburger Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, dass Kinder von psychisch erkrankten Eltern in unserer Gesellschaft gesehen und mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen werden. Damit das gelingt, sensibilisiert und vernetzt A: aufklaren (sozial-) pädagogische, therapeutische und medizinische Fachkräfte wie Erzieher*innen, Lehrer*innen, Ärzt*innen oder Hebammen und stärken ihre Handlungssicherheit. Für alle Fachkräfte gibt es bei uns Beratung, Fortbildung, Fachinfos und Netzwerke. 

  • to go: „La Ola“ stellt sich vor

    In diesem to go geht es um das Konzept des Gruppenangebotes La Ola von Wellengang Hamburg, welches sich an Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 16 Jahren richtet. Welche Ansätze und Methoden verfolgt das Konzept? Welche Handlungsweisen lernen die Kinder beziehungsweise die Familien aus dem Angebot? Dienstag, 26.09.2023 | 16.00-17.00 Uhr per Zoom

    Referent: Jonas Popp, Wellengang | Moderation: Daniela Ott, A:ufklaren

    Flyer

    Anmeldung

  • Krisen gut bewältigen

    In diesem "Blitzlicht" beleuchten wir das Thema Krise aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zu psychischen Erkrankungen gehören Krisen in unterschiedlichem Ausmaß immer wieder dazu. Wie Sie gut bewältigt werden können, dazu geben Expert*innen einen Einblick. Im Anschluss gibt es eine Diskussion mit den Teilnehmenden. Es geht um Resilienz, Schutzfaktoren, Vorsorge, Bewältigungsstrategien u.s.w. 11.10.2023 |16 -18.00 Uhr | online

    Flyer

    Anmeldung

  • Markt der Möglichkeiten

    Heute haben sich Institutionen und Projekte vorgestellt und von ihren spezialisierten Angebote und Arbeitsweisen erzählt und berichtet welche Hilfen und Möglichkeiten der Unterstützung es für Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern gibt, z. B. Kindergruppen, Eltern- und Peerberatung, Kliniken, Patenschaften und Pflegeeltern, Eltern-Kind-Wohnen, Baby und Bindung, Familien mit Suchtbelastung. Danke, an alle Mitwirkenden.

    Padlet mit allen Angeboten

  • Besuch beim Kinderschutzzentrum

    A:aufklaren besucht das Kinderschutzzentrum. Kommen Sie mit! Dabei sprechen wir mit Fachexpert*innen vor Ort über wichtige Aspekten zum Thema Kinder psychisch erkrankter Eltern (KipeE). Wie sieht der Kinderschutz in der Praxis aus? Welche Angebotsformen bietet das Kinderschutzzentrum Hamburg? Das lassen wir uns vor Ort erklären. 12.10.2023 | 16:00 – 17:30 Uhr Kinderschutzzentrum Hamburg

    Flyer

    Anmeldung

  • Sprechstunde Borderline

    Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist von allen psychischen Erkrankungen am schwersten zu greifen. Das Verhalten der Betroffenen ist häufig unverständlich und widersprüchlich. Die Psychiaterin Meike-Brit Fischer-Pinz (Asklepios Klinikum Harburg) erklärt in der "Sprechstunde", was es damit auf sich hat und wie man mit diesen Menschen am besten umgeht. Auch können die Teilnehmenden ihre Fragen an sie stellen. Mittwoch | 6.12.2023 16.00-18.00 Uhr, per Zoom .

    Anmeldung

    Flyer

  • Inhouse-Fortbildungen

    A: aufklaren kommt zu Ihnen und bietet Fortbildungen zum Thema Kinder psychisch erkrankter Eltern an. Nach ihren Wünschen und Bedürfnissen maßgeschneidert kommen wir in ihre Einrichtung oder ihr Projekt, beraten Sie fachgerecht. Fragen Sie uns per Mail aufklaren@paritaet-hamburg.de oder rufen Sie uns an unter Tel. 040 41 52 01-54 an. Wir machen Ihnen ein Angebot.

Ansprechperson Kontakt Funktion
Juliane Tausch T 0173 53 49 230

Email: juliane.tausch@paritaet-hamburg.de

Projektleitung
Kerstin Heins T 040 38 666 69 54

Email: kerstin.heins@aladin-hamburg.de

Fachkoordinatorin
Liv Traulsen T 0160 65 96 483

Email: liv.traulsen@vereinigung-pestalozzi.de

Fachkoordinatorin
Christiane Rose T 0172-744 3285

Email: christiane.rose@paritaet-hamburg.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Ott T 0159 044 75 920

Email: ott@op-de-wisch.de

Koordination Fortbildungen
Aufklaren Büro T 040 41 52 01-54

Email: aufklaren@hamburg-paritaet.de

Allgemeine Anfragen

Unseren Newsletter "Wetterbericht" abonnieren

Wir unterstützen alle Fachkräfte, die mit psychisch erkrankten Eltern oder deren Kindern arbeiten. In unserem Newsletter Wetterbericht, der circa vier Mal im Jahr erscheint, bereiten wir ausgewählte und themenbezogene Inhalte für Sie auf.

Beim Newsletter anmelden

Archiv anzeigen

Newsletterarchiv

Sie haben eine Ausgabe des Newsletters verpasst?
Hier können Sie bereits versendete Newsletter nachlesen.